Skip to content

Zukunftsgestaltung in idealer Umgebung

Die Fähigkeit, die Zukunft zu erspüren und zu gestalten, erfordert Mut und die Bereitschaft, sich auf unsicheres Terrain zu begeben. Als Führungskraft geht es darum, Möglichkeitsräume zu erspüren und die Initiative zu ergreifen, sie zu erkunden und zu gestalten. Dabei spielt nicht nur eine Person eine Rolle, sondern es handelt sich um einen verteilten Prozess, an dem viele Akteure beteiligt sind. Um diese neuen Ideen und Ansätze zu entwickeln, ist es wichtig, sich zurückzuziehen und Raum für Kreativität und Innovation zu schaffen. Dabei spielt der Rahmen, in dem man sich befindet, eine entscheidende Rolle. Bei der Entwicklung von Führungskräften und Teams ist es daher wichtig, einen geeigneten Ort zu haben, an dem sich die Teilnehmer entfalten und entwickeln können.
Drohnenaufnahme von Schloss Marbach

Vorbereitung und Einstieg in das Leadership 4 Future Programm

Führungskräfte auf die Herausforderungen unserer Zeit vorzubereiten, ist ein komplexes Leadership-Entwicklungsprogramm, das meist schon im Vorfeld ansetzt.So auch der Workshop “Leadership 4 Future”. Vor Beginn des Workshops werden mit jedem Teilnehmer Einzelgespräche geführt. In diesen Gesprächen werden die Führungsbiographie, die aktuellen Herausforderungen und die Erwartungen an den Workshop thematisiert. Die Lernreise beginnt in einer ruhigen Umgebung mit Zugang zur Natur auf Schloss Marbach. Während der Lernreise werden verschiedene Innovationsmethoden geübt, die es der Gruppe ermöglichen, gemeinsam die Zukunft zu erspüren und zu gestalten. Am ersten Tag geht es um den gemeinsamen Start. Hier treffen sich die Teilnehmer im Konferenzraum mit direktem Zugang zum Park. Hier können sie jederzeit hinausgehen, sich auf ihre eigenen Absichten konzentrieren, ihre eigene Aufmerksamkeit auf das richten, was auf sie zukommt.

Während der ersten Tage der Veranstaltung steht das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich über ihre persönlichen und beruflichen Hintergründe auszutauschen und verbringen viel Zeit im malerischen Park inmitten der Natur. Ein wichtiger Bestandteil dieser Erfahrung ist die Methode des “Dialog Walking”, bei der die Teilnehmer lernen, aktiv zuzuhören und in einem kreativen Dialog miteinander zu kommunizieren – und das alles in einer natürlichen Umgebung. Zurück im Raum haben die Teilnehmer Zeit, das Erlebte schriftlich festzuhalten. Der Konferenzraum wird zu einem “World Café” umgestaltet. Diese gemütliche “Sitzordnung” regt die Teilnehmer zum intensiven Nachdenken und Reflektieren an.

Nach dem gemeinsamen Abendessen trifft sich die Gruppe wieder im Konferenzraum, um gemeinsam einen Film anzuschauen. Stühle, Sitzsäcke, Sofa, Sessel und kleine Kabarett-Tische stehen für den Filmabend bereit. Popcorn und Softdrinks warten auf die Kinobesucher. Jeden Morgen treffen sich die Teilnehmer vor dem Frühstück im Konferenzraum. Gemeinsam starten sie mit einer Achtsamkeitsübung in den Tag. Die Achtsamkeitsübung wird von einem erfahrenen Trainer angeleitet. Die Teilnehmer sitzen barfuß auf ihren Stühlen und begeben sich gemeinsam auf die Reise der Entspannung. Für die Tagungsverantwortlichen von Schloss Marbach bedeutet das: Der Raum ist abgedunkelt, der Boden frisch gesaugt, die Raumtemperatur angepasst.

Fühlen und kreative Tiefe entdecken

Der dritte Tag steht im Zeichen des Fühlens. Das neu erlernte kreative Zuhören und der aktive Dialog werden vertieft und das Fühlen aktiviert. In dieser Phase werden verschiedene Instrumente eingesetzt, u.a. die Case Clinic. Ein Fall/Problem wird von möglichst vielen Seiten beleuchtet. Dabei werden vor allem Gefühle, Gesten und Metaphern verwendet. Für diese Übung treffen sich die Teilnehmer an einem ruhigen Ort. Das kann draußen sein, im Tagungsraum selbst, in einer Bar oder direkt im Bootshaus. Die Wahl des Ortes erfolgt spontan und intuitiv. Hier sind die erfahrenen Tagungsorganisatoren gefragt, das Setting optimal und schnell vorzubereiten.

Das Thema “Fühlen” begleitet die Teilnehmer auch am Abend. Nach einem gemütlichen Abendessen treffen sich die Teilnehmer im Bootshaus. Die Trainer erklären die Methode des “Storytelling”. Einer der Teilnehmer (Storyteller) erzählt der Gruppe eine Geschichte. Die anderen Teilnehmer hören kreativ zu und fühlen mit dem Erzähler mit. Das Servicepersonal erklärt die Handhabung und zieht sich zurück. So bleibt die Gruppe ungestört.
Es folgt der Programmteil “Die Kraft der Absicht”. Hier beschäftigen sich die Teilnehmenden mit zwei grundlegenden Fragen: Was ist meine höchste Zukunftsmöglichkeit? Was ist meine Aufgabe? Um diesen Fragen ohne Ablenkung nachzugehen, begeben sich die Teilnehmer auf eine längere Solo-Reise. Die ländliche Umgebung von Schloss Marbach lädt dazu förmlich ein. Nach der Rückkehr werden die Eindrücke in einem persönlichen Tagebuch festgehalten. Wie lange die Solo-Reise dauert, wann die Teilnehmer zurückkehren, ist für die Tagung Kümmerer unbekannt. Gut, dass unsere Kaffeepausen zeitlos sind und wir die Mittagszeiten der Gruppe anpassen können.

Nach der Beantwortung der Fragen geht es am Nachmittag mit dem Bau von Prototypen der Zukunft weiter. Hier baut jeder Teilnehmer für sich einen Prototyp, die dann zu gemeinsamen Prototyp-Landebahnen zusammengefügt werden. Diese Methode ist vom Design Thinking inspiriert und wird mit Prinzipien wie dem Spüren des höchsten Zukunftspotenzials kombiniert. Die im Schloss Marbach begonnene Co-Creation-Phase wird zu Hause fortgesetzt. Die Teilnehmer entwickeln ihre Prototypen weiter. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schloss Marbach am Bodensee mit seiner inspirierenden Umgebung und seiner hervorragenden Ausstattung ein idealer Ort für die Entwicklung von Führungskräften und Teams ist. Es ist der perfekte Ort, um neue Ideen und Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig in der Natur zu entspannen und neue Kraft zu tanken.

Marbach Experience

Das Schaffen emotionaler Erlebnisse kann man nicht rationalisieren, persönliche Erlebnisse werden zu Emotionen und damit zu nachhaltigen Erinnerungen. Ob Teamevent, Workshop oder Eventcases, wir geben Ihren ERLEBNISSEN Raum.

Fazit:

Die Entwicklung von Führungskräften in einer sich ständig verändernden Welt erfordert Mut, Kreativität und die Fähigkeit, neue Wege zu beschreiten. Schloss Marbach bietet durch seine inspirierende Umgebung und gezielte Programme wie “Leadership 4 Future” den idealen Rahmen, um diese Fähigkeiten zu fördern. Die Teilnehmer lernen nicht nur, ihre Möglichkeiten zu erkennen und zu gestalten, sondern auch, wie wichtig der Austausch mit anderen ist. Durch innovative Methoden wie “Dialog Walking” und “Storytelling” werden sie ermutigt, ihre Erfahrungen zu reflektieren und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Die Kombination aus natürlicher Umgebung, kreativen Übungen und dem Austausch in der Gruppe schafft eine Atmosphäre, die nicht nur den Kopf befreit, sondern auch Raum für persönliche und berufliche Entfaltung bietet. So ist Schloss Marbach nicht nur ein Ort der Weiterbildung, sondern auch ein Rückzugsort, an dem die Teilnehmer neue Kraft tanken und inspiriert zurückkehren können.

Der Newsletter für EntscheiderInnen und TagungsplanerInnen

Marbach Letter

Nur wertvolle Inhalte. Top-Infos aus unserem Expertennetzwerk. Begeisterte Kunden- und Teilnehmerstimmen. Innovative Konzepte für Ihren Tagungserfolg.

Verwandte Inhalte:

Konzentration fördern mit Bogenschiessen mit Schloss Marbach

Erfolgsfaktoren einer Zieleklausur

Erfolgsfaktoren einer Zieleklausur Der Herbst hat begonnen und es ist Zeit, sich einen Moment der Besinnung
Weiterlesen
Outdoor Dining unterm Zelt bei Schloss Marbach

Festivalisierung von Business Events

Festivalisierung von Business Events Auf Schloss Marbach begeistern wir unsere Tagungsgäste vor allem mit den fünf
Weiterlesen

Inspirierende Beratung

Unsere Tagungsprofis sind mehr als nur Planer – sie sind Ihre Partner für den Erfolg Ihrer Veranstaltung. Mit langjähriger Erfahrung und umfangreichem Fachwissen stehen sie Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass jede Facette Ihrer Veranstaltung perfekt durchdacht ist. Ob Konferenz, Seminar, Workshop oder Firmenevent – wir verstehen die individuellen Anforderungen unterschiedlichster Veranstaltungen und passen unsere Dienstleistungen entsprechend an. Vom ersten Gedanken bis zur Umsetzung arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Ihrer Ideen und Anforderungen berücksichtigt wird.

Wir freuen uns darauf, Ihre Visionen zum Leben zu erwecken und Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise – wir machen aus Ihrer Veranstaltung ein wahres Highlight!

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und lassen Sie sich vom Marbach-Spirit begeistern.