Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinien
Tagungs- und Seminarzentrum Schloss Marbach GmbH („wir“, „uns“ oder „unser(e)“) und seine Tochtergesellschaft Tagungs- und Seminarhotel Schloss Marbach GmbH legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie („Datenschutzrichtlinie“) beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, wenn Sie unsere Website und/oder einzelne Seiten dieser Website nutzen (die „Website“). Diese Grundsätze gelten für personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Kontaktdaten und andere personenbezogene Informationen sowie weitere Daten, die durch Ihre Nutzung der Website automatisch erhoben werden.
Ihre Nutzung der Website unterliegt dieser Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen, die auf der Website verlinkt sind. In der Fußzeile der Website finden Sie permanente Links zu diesen Dokumenten.
Durch die Annahme dieser Datenschutzrichtlinie geben Sie dem Tagungs- und Seminarzentrum Schloss Marbach GmbH Ihre freiwillige, ausdrückliche und eindeutige Zustimmung, Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke zu verarbeiten.
1. Sammlung und Nutzung von Daten
Beim Besuch und der Nutzung der Website sammelt das Tagungs- und Seminarzentrum Schloss Marbach GmbH personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln, wie Name und E-Mail-Adresse. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen.
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien (siehe unten) zur automatischen Erfassung bestimmter Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit des Besuchs sowie spezifische Klicks auf Links. Diese Daten werden zur Verbesserung der Website und Analyse des Nutzerverhaltens verwendet und können als personenbezogene Daten gelten.
Tagungs- und Seminarzentrum Schloss Marbach GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich automatisch gesammelter Daten) für Authentifizierung, Sicherheit, Auftragserfüllung, Zahlungsabwicklung, Bereitstellung von Informationen über Produkte und Angebote, Analysen, Produktentwicklung, Marktforschung sowie Marketingaktivitäten. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, mit anderen Informationen kombinieren, die Sie uns oder anderen verbundenen Unternehmen übermittelt haben.
2. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien zur Erkennung von Nutzern. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass Cookies akzeptiert werden. Sie können Ihren Browser jedoch anpassen, um Cookies abzulehnen oder eine Benachrichtigung beim Empfang von Cookies zu erhalten. Ohne Cookies funktionieren manche Website-Funktionen möglicherweise nicht korrekt.
3. Gemeinsame Nutzung und Offenlegung von Daten
Durch die Nutzung dieser Website und Akzeptanz der Datenschutzrichtlinie erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mit anderen Empfängern wie z. B. Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften und anderen verbundenen Unternehmen teilen können, die diese Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie vertraulich behandeln müssen.
Zusammengefasste und/oder anonyme Daten, wie etwa Nutzertrends oder Klickzahlen, können ebenfalls weitergegeben werden. Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt zudem in Fällen, in denen wir gesetzlich oder aufgrund behördlicher Aufforderungen dazu verpflichtet sind oder wenn eine Weitergabe notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen.
4. Übermittlung und Speicherung von Daten
Tagungs- und Seminarzentrum Schloss Marbach GmbH und seine Unternehmen speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in jedem Land, in dem sie tätig sind, einschließlich Belgien, Schweiz, USA und Kanada. Indem Sie die Website nutzen, stimmen Sie der grenzüberschreitenden Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
5. Sicherheit und Aufbewahrung
Wir treffen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden nur solange aufbewahrt, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist, für den sie erhoben wurden. Kriterien zur Festlegung der Aufbewahrungsdauer umfassen die zuletzt getätigten Interaktionen und bestehende gesetzliche Anforderungen.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung und Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können uns über die „Kontakt“-Seite der Website oder per E-Mail an info@schlossmarbach.de erreichen, um diese Rechte auszuüben. Wenn Probleme auftreten, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.
7. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“), zur Analyse des Nutzerverhaltens. Ihre IP-Adresse wird durch die IP-Anonymisierungsfunktion innerhalb der EU anonymisiert. Für mehr Informationen besuchen Sie die Datenschutzerklärung von Google unter: [Google Datenschutzerklärung].
8. Drittanbieter und Auftragsverarbeiter
Zur Durchführung unserer Dienstleistungen nutzen wir Dienste verschiedener Drittanbieter. Hier eine detaillierte Übersicht der Drittanbieter, mit denen Tagungs- und Seminarzentrum Schloss Marbach GmbH zusammenarbeitet, und deren Datenschutzverpflichtungen:
- Microsoft Corporation (USA)
Wir nutzen Microsoft-Produkte, wie Microsoft 365 und Microsoft Teams für Videokonferenzen. Microsoft ist gemäß Artikel 28 DSGVO als Auftragsverarbeiter beauftragt. Microsoft verarbeitet Daten auf Servern weltweit und stellt sicher, dass personenbezogene Daten gemäß den EU-Standardvertragsklauseln übertragen werden. - Zoho Corporation B.V. (Niederlande) & Zoho Corporation Pvt. Ltd. (Indien)
Zoho stellt uns Applikationen zur Verfügung, darunter Zoho Forms, Zoho Calendar, Zoho Campaign und Zoho Books. Zoho Corporation B.V. ist unser Vertragspartner innerhalb der EU, während Zoho Corporation Pvt. Ltd. für die Datenverarbeitung außerhalb der EU gemäß den EU-Standardvertragsklauseln zuständig ist. - Meta Platforms Ireland Limited (Irland) & Meta Platforms Inc. (USA)
Meta Platforms bieten uns Zugriff auf die sozialen Netzwerke Facebook und Instagram, in denen wir Unternehmensseiten betreiben und Anzeigen schalten. Wir arbeiten hier nach Artikel 26 DSGVO (gemeinsame Verantwortung). In allen anderen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung nach Artikel 28 DSGVO, und eine Übermittlung in die USA wird durch Artikel 45 DSGVO abgedeckt. - LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland)
Über LinkedIn nutzen wir Unternehmensprofile und Werbemittel. LinkedIn hat sich zur Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln verpflichtet, um eine sichere Übermittlung in die USA zu gewährleisten, und agiert als Auftragsverarbeiter nach Artikel 28 DSGVO.
9. Glossar und Begriffserklärungen
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die Rückschlüsse auf eine natürliche Person zulassen.
Verarbeitung personenbezogener Daten: Jede Nutzung, Erhebung, Speicherung oder Löschung von personenbezogenen Daten.
Einwilligung: Nachweisbare Willenserklärung, die freiwillig abgegeben wird und eine konkrete Verarbeitung personenbezogener Daten zulässt.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 01. November 2024 aktualisiert. Tagungs- und Seminarzentrum Schloss Marbach GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie ohne Vorankündigung zu ändern, um sie an technologische, rechtliche und regulatorische Entwicklungen anzupassen.