Skip to content

Innovative Teamarbeit durch Improvisation

Im Leadership Talk enthüllt Roberto Hirche, wie er mit angewandter Improvisation und systemischen Coachingmethoden Unternehmen dabei hilft, ihre Teams zu stärken und die Kommunikation zu verbessern. Lernen Sie innovative Techniken kennen, die Teamarbeit und Führung optimieren, und erfahren Sie, wie diese Methoden praktisch umgesetzt werden können. Ein Muss für alle, die an moderner Team- und Organisationsentwicklung interessiert sind!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Play Video about Interview mit Roberto Hirche

VITA Roberto Hirche:

Roberto Hirche bringt eine vielseitige Mischung aus Erfahrungen in der Industrie, der Trainingswelt, dem systemischen Coaching und dem Improvisationstheater in seine Arbeit ein und entwickelt daraus einen einzigartigen Stil. Sein Ziel ist es, unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, ohne diese zu bewerten. Er legt großen Wert darauf, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Menschen angenommen, verstanden und sicher fühlen. So können sie ihre Komfortzone verlassen und ihre Fähigkeiten und Potenziale entdecken. Die zwei wichtigsten Werte seiner Arbeit sind Humor und Respekt.

Improvisation bedeutet, sich in einem Raum zu bewegen, den wir vorher nicht kennen, und trotzdem konstruktiv mit Fehlern umzugehen. Diese Prinzipien aus dem Improvisationstheater helfen uns, im Unternehmenskontext flexibel und lösungsorientiert zu arbeiten.

Roberto Hirche

Verborgene Potenziale durch Business-Schauspiel entfalten

Roberto Hirche, ein erfahrener Coach und Business-Schauspieler, erläutert in unserem Interview, wie Business-Schauspiel und Improvisationstheater zur Entwicklung von Teams und zur Verbesserung der Kommunikation in Unternehmen beitragen können. Er hebt hervor, wie die Prinzipien des Improvisationstheaters, wie das konstruktive Umgehen mit Fehlern und das Inspirieren von Partnern, in den beruflichen Alltag integriert werden können. Durch diese Ansätze können Teams lernen, flexibler und kreativer auf Herausforderungen zu reagieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

In dem Gespräch stellt Hirche seine systemischen Coaching-Methoden vor, insbesondere die Scout-Methode, die sich aus der Theaterarbeit ableitet. Diese Methode ermöglicht es, konkrete Alltagsszenarien im Team zu analysieren und durch Feedback der Teilnehmer zu optimieren. Der Ansatz nutzt Rollenspiele und Improvisation, um praxisnahe Lösungen für Herausforderungen wie Gender-Diversity und Führung zu entwickeln. Dies fördert nicht nur das Verständnis für komplexe Themen, sondern verbessert auch die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams.

Hirche teilt seine Eindrücke von Schloss Marbach und betont, wie der Ort mit seiner Mischung aus traditioneller und moderner Architektur eine inspirierende Atmosphäre für Seminare und Workshops bietet. Der idyllische Blick auf den See und die elegante Atmosphäre tragen dazu bei, dass sich die Teilnehmer besser konzentrieren und offen für neue Ideen werden. Die besondere Atmosphäre von Schloss Marbach unterstützt Hirche und sein Team dabei, die gewünschten Ergebnisse aus ihren Trainings und Workshops zu erzielen und eine positive, produktive Umgebung zu schaffen.

Marbach Leadership Talks

Jeden Tag begrüßen wir großartige ExpertenInnen auf Schloss Marbach, die hier in Trainings, Meetings & Konferenzen ihr Wissen weitergeben. Im Marbach Leadership Talk stellen wir diese ExpertenInnen mit ihrer Expertise im Leadership-Kontext vor: Zur Bereicherung Ihres Führungsalltags. Und wir fragen natürlich, warum auch sie von Schloss Marbach als Tagungshotel am Bodensee fasziniert sind?

Fazit:

Im Gespräch mit Roberto Hirche wird deutlich, wie Business-Schauspiel und Improvisationstheater die Team- und Organisationsentwicklung fördern. Hirche betont die Bedeutung effektiver Kommunikation, insbesondere in Veränderungsprozessen. Seine Scout-Methode ermöglicht es Teams, konkrete Herausforderungen zu identifizieren und kreativ zu lösen.

Durch das Schaffen einer sicheren Umgebung, in der Fehler als Lernchancen betrachtet werden, ermutigt er die Teilnehmer zu offenerem und flexiblerem Handeln. Zudem hebt Hirche die inspirierende Atmosphäre von Schloss Marbach hervor, die die Kreativität der Teilnehmer unterstützt. Insgesamt zeigt das Interview, wie innovative Ansätze verborgene Potenziale von Teams entfalten können.

Der Newsletter für EntscheiderInnen und TagungsplanerInnen

Marbach Letter

Nur wertvolle Inhalte. Top-Infos aus unserem Expertennetzwerk. Begeisterte Kunden- und Teilnehmerstimmen. Innovative Konzepte für Ihren Tagungserfolg.

Verwandte Inhalte:

Interview mit Horst Garbrecht

Führung: Mensch & Technologie

Führung: Mensch & Technologie In einer Welt, die von Unsicherheit und Digitalisierung geprägt ist, sind klare
Weiterlesen
Interview mit Hans Dieter Wilms

Faktoren für erfolgreiche Führung

Faktoren für erfolgreiche Führung Im Gespräch mit Herrn Wilms werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen
Weiterlesen

Inspirierende Beratung

Unsere Tagungsprofis sind mehr als nur Planer – sie sind Ihre Partner für den Erfolg Ihrer Veranstaltung. Mit langjähriger Erfahrung und umfangreichem Fachwissen stehen sie Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass jede Facette Ihrer Veranstaltung perfekt durchdacht ist. Ob Konferenz, Seminar, Workshop oder Firmenevent – wir verstehen die individuellen Anforderungen unterschiedlichster Veranstaltungen und passen unsere Dienstleistungen entsprechend an. Vom ersten Gedanken bis zur Umsetzung arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Ihrer Ideen und Anforderungen berücksichtigt wird.

Wir freuen uns darauf, Ihre Visionen zum Leben zu erwecken und Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise – wir machen aus Ihrer Veranstaltung ein wahres Highlight!

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und lassen Sie sich vom Marbach-Spirit begeistern.