Innovative Teamarbeit durch Improvisation
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVITA Roberto Hirche:
Improvisation bedeutet, sich in einem Raum zu bewegen, den wir vorher nicht kennen, und trotzdem konstruktiv mit Fehlern umzugehen. Diese Prinzipien aus dem Improvisationstheater helfen uns, im Unternehmenskontext flexibel und lösungsorientiert zu arbeiten.
Verborgene Potenziale durch Business-Schauspiel entfalten
Roberto Hirche, ein erfahrener Coach und Business-Schauspieler, erläutert in unserem Interview, wie Business-Schauspiel und Improvisationstheater zur Entwicklung von Teams und zur Verbesserung der Kommunikation in Unternehmen beitragen können. Er hebt hervor, wie die Prinzipien des Improvisationstheaters, wie das konstruktive Umgehen mit Fehlern und das Inspirieren von Partnern, in den beruflichen Alltag integriert werden können. Durch diese Ansätze können Teams lernen, flexibler und kreativer auf Herausforderungen zu reagieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
In dem Gespräch stellt Hirche seine systemischen Coaching-Methoden vor, insbesondere die Scout-Methode, die sich aus der Theaterarbeit ableitet. Diese Methode ermöglicht es, konkrete Alltagsszenarien im Team zu analysieren und durch Feedback der Teilnehmer zu optimieren. Der Ansatz nutzt Rollenspiele und Improvisation, um praxisnahe Lösungen für Herausforderungen wie Gender-Diversity und Führung zu entwickeln. Dies fördert nicht nur das Verständnis für komplexe Themen, sondern verbessert auch die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams.
Hirche teilt seine Eindrücke von Schloss Marbach und betont, wie der Ort mit seiner Mischung aus traditioneller und moderner Architektur eine inspirierende Atmosphäre für Seminare und Workshops bietet. Der idyllische Blick auf den See und die elegante Atmosphäre tragen dazu bei, dass sich die Teilnehmer besser konzentrieren und offen für neue Ideen werden. Die besondere Atmosphäre von Schloss Marbach unterstützt Hirche und sein Team dabei, die gewünschten Ergebnisse aus ihren Trainings und Workshops zu erzielen und eine positive, produktive Umgebung zu schaffen.
Marbach Leadership Talks
Fazit:
Im Gespräch mit Roberto Hirche wird deutlich, wie Business-Schauspiel und Improvisationstheater die Team- und Organisationsentwicklung fördern. Hirche betont die Bedeutung effektiver Kommunikation, insbesondere in Veränderungsprozessen. Seine Scout-Methode ermöglicht es Teams, konkrete Herausforderungen zu identifizieren und kreativ zu lösen.
Durch das Schaffen einer sicheren Umgebung, in der Fehler als Lernchancen betrachtet werden, ermutigt er die Teilnehmer zu offenerem und flexiblerem Handeln. Zudem hebt Hirche die inspirierende Atmosphäre von Schloss Marbach hervor, die die Kreativität der Teilnehmer unterstützt. Insgesamt zeigt das Interview, wie innovative Ansätze verborgene Potenziale von Teams entfalten können.