Skip to content

Führung: Mensch & Technologie

In einer Welt, die von Unsicherheit und Digitalisierung geprägt ist, sind klare Visionen, effektive Kommunikation und die richtige Integration von Technologien wie KI entscheidend für erfolgreiche Führung. Führungskräfte sollten sich aktiv mit neuen Technologien auseinandersetzen, aber gleichzeitig die menschliche Interaktion und Kreativität fördern. Durch offene Kommunikation, Fehlerakzeptanz und den Aufbau von Vertrauen können Führungskräfte ihre Teams sicher durch diese Ära der Veränderungen führen. Vielen Dank an Horst W. Garbrecht und Gerald Nowak für dieses aufschlussreiche Gespräch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Play Video about Interview mit Horst Garbrecht

VITA Horst W. Garbrecht:

>Horst W. Garbrecht, Präsident Industrial bei CeramTec, kann auf eine beeindruckende 20-jährige Führungslaufbahn zurückblicken. In seiner Rolle als CEO der Metabo AG von 2009 bis 2021 hat er seine umfangreiche Expertise unter Beweis gestellt. Seit Januar 2022 leitet er mit großem Erfolg die Industrial-Sparte von CeramTec. Dort setzt er auf innovative Strategien und klare Kommunikation ein, um die Herausforderungen einer sich kontinuierlich verändernden Geschäftswelt zu bewältigen. Seine eindrucksvolle berufliche Laufbahn spiegelt seine Fokussierung auf agile Führung, visionäre Strategien sowie den effektiven Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz wider.

Die Aufgabe von Führungskräften in dieser komplexen Zeit ist es, die Augenbinden abzunehmen und zu sagen: ‚Schaut das Ganze aus verschiedenen Perspektiven an, aber fokussiert euch auf das Wesentliche.’

Horst W. Garbrecht

Vision, Kommunikation und Agilität als Schlüssel zum Erfolg

Im Gespräch mit Herrn Garbrecht erörtern wir die aktuellen Herausforderungen der Führung. Garbrecht, seit fast 20 Jahren mit Führungsthemen vertraut, reflektiert über die gestiegene Volatilität und Unsicherheit, besonders durch die Pandemie. Er betont die entscheidende Rolle der Kommunikation in unsicheren Zeiten: Führungskräfte müssen eine klare Vision vermitteln, um Orientierung zu bieten. In einer agilen Welt ist ein klar definiertes Ziel unerlässlich, um den Mitarbeitern Sicherheit zu geben.

Die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) verändern die Führungskultur. Garbrecht erkennt sowohl Chancen als auch Herausforderungen in der KI und hebt hervor, dass menschliche Interaktion und emotionale Intelligenz unersetzlich bleiben. Ein zentrales Thema ist die Kunst der Kommunikation: Führungskräfte müssen nicht nur klare Informationen liefern, sondern auch verschiedene Perspektiven integrieren. Garbrecht nutzt die Metapher der „blinden Männer und dem Elefanten“, um die Wichtigkeit der umfassenden Problembetrachtung zu verdeutlichen.

Abschließend betont Garbrecht die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur. Fehler sollten zugegeben und als Lernchance genutzt werden, um Vertrauen bei Mitarbeitern aufzubauen—ein zentraler Wert erfolgreicher Führung in unsicheren Zeiten.

Marbach Leadership Talks

Jeden Tag begrüßen wir großartige ExpertenInnen auf Schloss Marbach, die hier in Trainings, Meetings & Konferenzen ihr Wissen weitergeben. Im Marbach Leadership Talk stellen wir diese ExpertenInnen mit ihrer Expertise im Leadership-Kontext vor: Zur Bereicherung Ihres Führungsalltags. Und wir fragen natürlich, warum auch sie von Schloss Marbach als Tagungshotel am Bodensee fasziniert sind?

Fazit:

Im Marbach Talk mit Herrn Garbrecht wurde klar, dass Kommunikation, Vision und Agilität für erfolgreiche Führung in einer komplexen Welt entscheidend sind. Garbrecht betont die Notwendigkeit, eine klare Vision zu formulieren und diese verständlich zu kommunizieren, um Mitarbeitern Orientierung zu geben. Die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bieten Chancen, erfordern jedoch auch ein Umdenken in der Führung. Menschliche Interaktion bleibt unverzichtbar, und Führungskräfte müssen sich aktiv mit neuen Technologien auseinandersetzen, um deren Potenzial zu nutzen. Zudem ist eine offene Fehlerkultur wichtig, um Vertrauen zu schaffen und Resilienz zu fördern. Insgesamt zeigt das Gespräch, dass die Fähigkeit, komplexe Informationen zu vermitteln und verschiedene Perspektiven zu integrieren, für Führungskräfte heute unerlässlich ist.

Der Newsletter für EntscheiderInnen und TagungsplanerInnen

Marbach Letter

Nur wertvolle Inhalte. Top-Infos aus unserem Expertennetzwerk. Begeisterte Kunden- und Teilnehmerstimmen. Innovative Konzepte für Ihren Tagungserfolg.

Verwandte Inhalte:

Interview mit Chris Lee

Herausforderungen in der Führungskräfteentwicklung

Herausforderungen in der Führungskräfteentwicklung Interessanter Austausch mit Chris Lee über Online- und Präsenz-Interaktionen in der Entwicklung
Weiterlesen
Interview mit Beate Hagedorn & Manfred Schunke

Leadership 4.0

Leadership 4.0 Die Herausforderungen der heutigen Zeit Erfahren Sie in diesem Interview mit den Führungsexperten Frau
Weiterlesen

Inspirierende Beratung

Unsere Tagungsprofis sind mehr als nur Planer – sie sind Ihre Partner für den Erfolg Ihrer Veranstaltung. Mit langjähriger Erfahrung und umfangreichem Fachwissen stehen sie Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass jede Facette Ihrer Veranstaltung perfekt durchdacht ist. Ob Konferenz, Seminar, Workshop oder Firmenevent – wir verstehen die individuellen Anforderungen unterschiedlichster Veranstaltungen und passen unsere Dienstleistungen entsprechend an. Vom ersten Gedanken bis zur Umsetzung arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Ihrer Ideen und Anforderungen berücksichtigt wird.

Wir freuen uns darauf, Ihre Visionen zum Leben zu erwecken und Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise – wir machen aus Ihrer Veranstaltung ein wahres Highlight!

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und lassen Sie sich vom Marbach-Spirit begeistern.