Sinnesparcours: Mit allen Sinnen zum Erfolg
Warum ist der Sinnesparcours als Teamevent immer noch ein Klassiker?
Wie gestaltet man einen Sinnesparcours im Team?
Was nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit? Was sind Ihre Erfahrungen?
Inwieweit unterstützt Sinnesparcours Führungskräfte?
Warum ist Schloss Marbach der ideale Ort für Teamevent – Sinnesparcour?
VITA Monika Neck und Thomas Hilpert
Monika Neck und Thomas Hilpert sind die Inhaber von SICHERHALT, einer Outdoor-Agentur für Firmenevents und Teambuilding. Mit ihrer langjährigen Erfahrung sind sie Experten auf dem Gebiet dynamischer Teambuilding-Events. Bei ihrer Arbeit legen sie besonderen Wert darauf, den Teilnehmern ein ganzheitliches Erlebnis zu bieten, bei dem alle Sinne angesprochen werden
Marbach Experience
Das Schaffen emotionaler Erlebnisse kann man nicht rationalisieren, persönliche Erlebnisse werden zu Emotionen und damit zu nachhaltigen Erinnerungen. Ob Teamevent, Workshop oder Eventcases, wir geben Ihren ERLEBNISSEN Raum.
Fazit:
In einer zunehmend digitalen und hektischen Welt ist die Fähigkeit, mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu agieren, von entscheidender Bedeutung. Der Sinnesparcours bietet eine wertvolle Gelegenheit, diese Fähigkeiten zu trainieren und zu vertiefen. Durch das gezielte Einsetzen der Sinne können Teams nicht nur ihre Kreativität steigern, sondern auch ihre Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten verbessern. Der Parcours fördert Achtsamkeit und ganzheitliche Wahrnehmung, die für Führungskräfte und Teammitglieder gleichermaßen wichtig sind, um in dynamischen Umgebungen erfolgreich zu agieren. Schloss Marbach, mit seiner inspirierenden Umgebung, bietet den idealen Rahmen, um diese Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig neue Perspektiven zu gewinnen.