Schloss Marbach – Inspirierender Ort für Ihr Schulteam

Entdecken Sie Schloss Marbach – Der ideale Ort für Ihre schulischen Weiterbildungen

Schloss Marbach, idyllisch in der Bodensee-Region gelegen, bietet eine exklusive und ruhige Umgebung für produktive Schulungen und Teamentwicklungsmaßnahmen. Unsere maßgeschneiderten Programme sind speziell auf die Bedürfnisse von Schulen und Lehrpersonen abgestimmt und schaffen einen inspirierenden Raum, um konzentriert zu arbeiten und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.

Drohnenaufnahme von Schloss Marbach

Warum Schloss Marbach?

  • Inspirierende Atmosphäre: Die Ruhe und der historische Charme des Schlosses bieten den idealen Rahmen, um kreativ und ungestört zu arbeiten.
  • Individuelle Programme: Ob Teamentwicklung, kreative Arbeitsgruppen oder intensive Weiterbildungen – Ihre Veranstaltung wird ganz nach Ihren Bedürfnissen gestaltet.
  • Professionelle Unterstützung: Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der Planung bis zur Durchführung, um sicherzustellen, dass Ihre Veranstaltung reibungslos verläuft.
  • Moderne Ausstattung: Alle unsere Räume sind mit neuester Technik ausgestattet, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Weiterbildung konzentrieren können.
Outdoor Dining am Bodenseeufer im Festzelt

Maßgeschneiderte Programme für Lehrerkollegium

Wir bieten flexible Lösungen, die sowohl intensive Seminare als auch erlebnisorientierte Programme umfassen. Ob Förderung des Teamgeistes oder strategische Weiterentwicklung Ihres Schulteams – Schloss Marbach ist der perfekte Rahmen dafür.

Event Case: Weiterbildung des Lehrerkollegium der Kantonsschule

  • Datum: Montag, 21.10.2024 – Dienstag, 22.10.2024
  • Veranstaltungsort: Schloss Marbach am Bodensee
  • Teilnehmerzahl: ca. 120 Personen

Eventübersicht

Die Weiterbildungstage der Kantonsschule fanden im stilvollen Ambiente des Schlosses statt und boten Lehrkräften die Möglichkeit, sich in Workshops und Vorträgen weiterzubilden und zu vernetzen. Dank der modernen Ausstattung und der flexiblen Raumgestaltung war das Schloss der ideale Ort für diese Veranstaltung.

Ziele der Veranstaltung:

  • Wissensaustausch und Weiterbildung der Lehrkräfte
  • Durchführung von fachspezifischen Workshops
  • Förderung der Zusammenarbeit und Kommunikation

Dank der flexiblen Nutzung der Räume und der professionellen Organisation wurde jedes Ziel erfolgreich erreicht.

Programmübersicht

Montag, 21. Oktober 2024

Der erste Tag der Lehrerarbeitstage begann mit einer herzlichen Begrüßung der Teilnehmer bei einem Willkommenskaffee und einem kleinen Snack in der Cafeteria Bella Vista. Diese entspannte Atmosphäre bot bereits die Gelegenheit für erste Gespräche und Austausch.

Anschließend versammelten sich alle 120 Teilnehmer im Forum, einem unserer großzügigen Plenarsäle, für einen inspirierenden Plenarvortrag. Dieser diente als Auftakt des Tages und setzte wichtige Impulse für die nachfolgenden Workshops und Diskussionen.

Im Laufe des Vormittags fanden verschiedene Workshops und Austauschgruppen statt, die parallel in unterschiedlichen Räumen des Schlosses organisiert wurden. Dank der Vielfalt an Seminarräumen konnte jede Gruppe in einem optimal ausgestatteten Umfeld arbeiten. Die historische Atmosphäre des Schlosses und die moderne Technik in den Räumen förderten eine konzentrierte und produktive Arbeitsatmosphäre.

Zum Mittagessen trafen sich die Teilnehmer erneut in der Cafeteria Bella Vista, wo ein reichhaltiger Stehlunch serviert wurde. In einer entspannten Umgebung mit Blick auf den Bodensee konnten die Lehrer sich stärken und weiter miteinander ins Gespräch kommen.

Am Abend wurde der Tag mit einem gemeinsamen Dinner im Schloss-Restaurant abgerundet, bei dem die Teilnehmer in gemütlichem Ambiente den Tag Revue passieren lassen und sich weiter vernetzen konnten.

Dienstag, 22. Oktober 2024

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Fachschaftssitzungen. Hier nutzten die Fachschaften die Möglichkeit, sich in kleineren Gruppen spezifischen Themen zu widmen. Die flexibel gestaltbaren Räume von Schloss Marbach, die mit modernster Technik ausgestattet sind, boten die ideale Grundlage für intensive Diskussionen und Gruppenarbeiten.

Das gemeinsame Mittagessen im Schloss-Restaurant ermöglichte den Teilnehmern eine weitere Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.

Am Nachmittag konnten die Lehrer an verschiedenen Rahmenprogrammen teilnehmen, die von Schloss Marbach organisiert wurden. Hier hatten die Teilnehmer die Qual der Wahl zwischen Aktivitäten wie Erlebniskäsen, Bogenschießen, einer Weinprobe oder einer geführten Wanderung in der malerischen Umgebung des Schlosses. Diese erlebnisorientierten Programme förderten nicht nur den Teamgeist, sondern boten auch einen erholsamen Ausgleich zum intensiven Arbeitsprogramm.

Zum Abschluss des Tages kamen die Teilnehmer erneut im Forum zusammen, um in einer Abschlussrunde die Ergebnisse der vergangenen Tage zu reflektieren und sich gemeinsam auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Drachenbootfahren auf dem Bodensee

Marbach Experience

Das Schaffen emotionaler Erlebnisse kann man nicht rationalisieren, persönliche Erlebnisse werden zu Emotionen und damit zu nachhaltigen Erinnerungen. Ob Teamevent, Workshop oder Eventcases, wir geben Ihren ERLEBNISSEN Raum.

Fazit

Das Event war ein voller Erfolg und trug maßgeblich zur Weiterbildung und Vernetzung der Lehrkräfte bei. Die modernen Räumlichkeiten und die hervorragende Organisation durch das Event-Team sorgten für eine reibungslose Durchführung, während die ruhige und inspirierende Umgebung des Schlosses ein produktives Arbeitsklima förderte. Aufgrund der positiven Erfahrungen wurde die Veranstaltung von der Kantonsschule bereits für das Folgejahr wieder gebucht.

Kontakt und weitere Informationen

Für weitere Fragen oder individuelle Beratungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin online – unser Team freut sich darauf, Ihnen bei der Planung Ihrer nächsten schulischen Veranstaltung zu helfen!

Verwandte Inhalte:

Konzentration fördern mit Bogenschiessen mit Schloss Marbach

Erfolgsfaktoren einer Zieleklausur

Erfolgsfaktoren einer Zieleklausur Der Herbst hat begonnen und es ist Zeit, sich einen Moment der Besinnung
Weiterlesen
Interview Professor Dr C Otto Scharmer

Raum für qualitativ hochwertiges Denken

Raum für qualitativ hochwertiges Denken Prof. Dr. C. Otto Scharmer erklärt, warum Schloss Marbach der ideale
Weiterlesen