Skip to content

Gesunde Führung – wie geht das?

Patrick Stäuble im Gespräch

Gesundheitsmanagement umfasst zahlreiche Aufgaben zur Organisation der Gesundheit von Einzelpersonen oder Gruppen und ist eine Führungsaufgabe. Es zielt darauf ab, gesundheitliche Abläufe zu optimieren, wie die bedarfsgerechte Versorgung der Mitarbeiter im Arbeitsalltag. Patrick Stäuble betont im Gespräch mit Gerald Nowak, dass Individualität und gesellschaftspolitische Faktoren entscheidend für ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Play Video about Interview mit Patrick Schäuble

VITA Patrick Stäuble:

Patrick Stäuble, geboren 1976, ist Geschäftsführer der Fit im Job AG in Zürich, BGM-Projektleiter und Seminarleiter. Durch seine erfolgreiche Karriere als Ausdauersportler in seinen früheren Jahren wurde der Ursprung als erfolgreicher Trainingscoach bestimmt. Mit Einzelcoachings führt er Personen gezielt zum Umdenken und unterstützt Kunden im persönlichen und betrieblichen Ressourcenmanagement.

Achtsamkeit gegenüber sich selbst und den Mitarbeitern ist entscheidend – nur wenn Führungskräfte selbst im Gleichgewicht sind, können sie frühzeitig erkennen, wenn ein Mitarbeiter in die falsche Richtung läuft

Patrick Stäuble

Gesundheit als Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Im Interview erläutert Herr Stäuble die wachsende Relevanz der Gesundheit von Mitarbeitenden und Führungskräften für den Unternehmenserfolg. Besonders in Zeiten von Krisen wie der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie sehr psychische Belastungen zugenommen haben. Unternehmen haben inzwischen erkannt, dass betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) kein „Schönwetter-Thema“ ist, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor, der auch mit Aspekten wie Employer Branding und Fachkräftemangel verknüpft ist. Dabei reicht es nicht, lediglich oberflächliche Maßnahmen wie das Bereitstellen von Wasser und Obst anzubieten, sondern es bedarf eines langfristigen, ganzheitlichen Ansatzes.

Ein zentraler Erfolgsfaktor für nachhaltiges Gesundheitsmanagement ist die Verankerung im gesamten Unternehmen, insbesondere auf Führungsebene. Wenn das Management hinter der Strategie steht und die Bedeutung von BGM auch in der Unternehmenskultur reflektiert wird, führt dies zu messbaren Erfolgen. Stäuble betont die Rolle von Kennzahlen wie Absentismus und Präsentismus, um den Erfolg von Gesundheitsinitiativen zu messen. Dabei wird klar, dass es nicht nur um die physische Anwesenheit am Arbeitsplatz geht, sondern auch darum, ob die Mitarbeitenden mental und körperlich in der Lage sind, ihre volle Leistungsfähigkeit abzurufen.

Zudem betont Stäuble, dass Führungskräfte eine besondere Verantwortung tragen. Sie müssen nicht nur selbst achtsam mit ihrer eigenen Gesundheit umgehen, sondern auch in der Lage sein, mögliche Warnsignale bei ihren Mitarbeitenden frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Dafür sind Schulungen und entsprechende Tools essenziell, um einerseits Burnout oder Langzeitabsenzen vorzubeugen und andererseits die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Teams langfristig zu sichern.

Marbach Leadership Talks

Jeden Tag begrüßen wir großartige ExpertenInnen auf Schloss Marbach, die hier in Trainings, Meetings & Konferenzen ihr Wissen weitergeben. Im Marbach Leadership Talk stellen wir diese ExpertenInnen mit ihrer Expertise im Leadership-Kontext vor: Zur Bereicherung Ihres Führungsalltags. Und wir fragen natürlich, warum auch sie von Schloss Marbach als Tagungshotel am Bodensee fasziniert sind?

Fazit:

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine langfristige Investition in die Gesundheit von Mitarbeitenden und den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen. Erfolgreiches Gesundheitsmanagement erfordert eine Strategie, die auf allen Unternehmensebenen verankert ist, und Führungskräfte, die sowohl sich selbst als auch ihre Mitarbeitenden achtsam begleiten. Nur so kann es gelingen, physische und psychische Gesundheit zu fördern und gleichzeitig die betriebswirtschaftliche Stabilität in herausfordernden Zeiten zu sichern.

Der Newsletter für EntscheiderInnen und TagungsplanerInnen

Marbach Letter

Nur wertvolle Inhalte. Top-Infos aus unserem Expertennetzwerk. Begeisterte Kunden- und Teilnehmerstimmen. Innovative Konzepte für Ihren Tagungserfolg.

Verwandte Inhalte:

Interview mit Hans Dieter Wilms

Faktoren für erfolgreiche Führung

Faktoren für erfolgreiche Führung Im Gespräch mit Herrn Wilms werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen
Weiterlesen
Interview Professor Dr C Otto Scharmer

Raum für qualitativ hochwertiges Denken

Raum für qualitativ hochwertiges Denken Prof. Dr. C. Otto Scharmer erklärt, warum Schloss Marbach der ideale
Weiterlesen

Inspirierende Beratung

Unsere Tagungsprofis sind mehr als nur Planer – sie sind Ihre Partner für den Erfolg Ihrer Veranstaltung. Mit langjähriger Erfahrung und umfangreichem Fachwissen stehen sie Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass jede Facette Ihrer Veranstaltung perfekt durchdacht ist. Ob Konferenz, Seminar, Workshop oder Firmenevent – wir verstehen die individuellen Anforderungen unterschiedlichster Veranstaltungen und passen unsere Dienstleistungen entsprechend an. Vom ersten Gedanken bis zur Umsetzung arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Ihrer Ideen und Anforderungen berücksichtigt wird.

Wir freuen uns darauf, Ihre Visionen zum Leben zu erwecken und Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise – wir machen aus Ihrer Veranstaltung ein wahres Highlight!

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und lassen Sie sich vom Marbach-Spirit begeistern.