Exklusiv Seminar von MedBase Fit im Job
Auf Schloss Marbach am Bodensee kamen im April 2023 Führungskräfte zum “Fit im Job”-Seminar von Medbase zusammen. In inspirierender Atmosphäre tauschten sie sich über betriebliches Gesundheitsmanagement aus. Unter der Leitung von Geschäftsführer Patrick Stäuble standen neben Vorträgen und Gruppenarbeiten auch Fitness-Checks und Achtsamkeitstraining auf dem Programm. Das Seminar bot praxisnahe Impulse, um gesündere Gewohnheiten im Arbeitsalltag zu etablieren.
Betriebliches Gesundheitsmanagement im Fokus
23 Führungskräfte aus verschiedenen Branchen kamen zusammen, um das Gesundheitsmanagement für sich und ihre Unternehmen zu optimieren.
Nach einer Vorstellungsrunde und einer Einführung in die Themen des Seminars folgte ein Vortrag über Motivation und die Umsetzung neuer, gesünderer Gewohnheiten in den Alltag. Die parlamentarische Bestuhlung des Seminarraums bot mit viel Raum für Gruppenarbeiten, die an diesen zwei Tagen mit auf der Agenda standen. Das Mittagessen im Schlossrestaurant wurde speziell ohne Kohlenhydrate serviert, ganz nach den Bedürfnissen der Veranstaltung abgestimmt. Denn eine eiweiß- und rohkostreiche Mittagsmahlzeit hält länger satt und beugt der Mittagsmüdigkeit am Arbeitsplatz vor.
Nach der Mittagspause ging es zum Fitness Check Up, bei dem die Pulswerte analysiert wurden, um ein Training im optimalen Fettstoffwechsel zu ermöglichen. Dabei wurde auf den biochemischen Prozess und die zeitliche Vereinbarkeit des Sports mit dem Alltag eingegangen. Denn solange die durchschnittliche Bildschirmzeit bei uns Menschen bei 3 Stunden liegt, sollten wir uns überlegen, ob wir nicht eine Stunde davon in Sport investieren, der unsere Gesundheit, unseren Schlaf und unser Wohlbefinden fördert.
Zum Abschluss des Seminars hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Zeit mit Aktivitäten zu verbringen, die ihnen Freude bereiteten. Angeboten wurden entspannendes Yoga, erfrischendes Joggen und ein beruhigender Waldspaziergang. Jede dieser Aktivitäten bot den Teilnehmern eine Gelegenheit, sich zu entspannen, neue Energie zu tanken und das Seminar auf eine persönliche und erholsame Weise ausklingen zu lassen.
Am Abend folgte ein gemütliches, kohlenhydratreiches Abendessen im Bootshaus direkt am See. In entspannter Atmosphäre genossen die Teilnehmer nahrhafte Gerichte, während sie den Blick auf das Wasser schweifen ließen. Die Kohlenhydrate am Abend sorgten nicht nur für eine bessere Verdauung, sondern auch für einen erholsamen Schlaf, den alle Teilnehmer am nächsten Morgen bestätigen konnten.
Von Fitness-Checks bis Achtsamkeit: Praktische Impulse für den Arbeitsalltag
Der zweite Seminartag begann bereits mit einem frühen Fettstoffwechseltraining, in unserem Fitnessraum, bei dem eine Laktatmessung durchgeführt wurde. Dazu bietet sich der Laktatwert an, der auch im Spitzensport als genauester Anhaltspunkt gilt. Laktat ist ein Stoffwechselendprodukt, das bei Muskelarbeit entsteht. Je intensiver der Organismus belastet wird, desto mehr Laktat sammelt sich im Blut an. Werden bestimmte Laktatschwellen in der Muskulatur und damit auch im Blut überschritten, ist der Organismus nicht mehr in der Lage, das anfallende Laktat abzubauen. Es kommt zu einer Übersäuerung der Muskulatur, die für kurze Zeit vom Körper kompensiert und toleriert wird. Letztendlich führt dies jedoch zu einem Leistungsabfall und damit zum Abbruch der Belastung.
Nach diesem intensiven Belastungstest und einem anschließenden regionalen Frühstück wurden die Teilnehmenden in zwei Gruppen aufgeteilt und es begann ein spannender Erfahrungsaustausch zum Thema “Betriebliches Gesundheitsmanagement”. Was wird bereits in den Betrieben angeboten? Welche Wünsche haben die Teilnehmenden? Wo gibt es Probleme bei der Umsetzung? Am Ende dieses Teils war allen klar: Wir können viel voneinander lernen und uns von Ansätzen, die in anderen Betrieben bereits erfolgreich umgesetzt wurden, inspirieren lassen.
Nach einem weiteren stärkenden und sehr leckeren Mittagessen rundete die Ernährungsexpertin Kerstin Linkner den Tag mit aufschlussreichen Inputs zum Thema gesunde Ernährung und deren Integration in den hektischen Arbeitsalltag ab. Der Fokus lag dabei klar auf dem Verzehr von unverarbeiteten Lebensmitteln, die uns viel Energie und mehr Leistungsfähigkeit geben als verarbeitete Produkte oder chemisch veränderte Lebensmittel, die auf Dauer krank machen. Auch das Bewusstsein für den Blutzuckerspiegel beim Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln spielt eine wichtige Rolle.
Alles in allem war das gesamte Seminar für alle Teilnehmenden ein voller Erfolg und hat inmitten des hektischen Alltags dazu beigetragen, sich bewusster wahrzunehmen, den körperlichen Energiebedarf zu hinterfragen und die persönlichen Ziele wieder in den Fokus zu rücken. Das gesamte “Fit im Job”-Team war dabei eine inspirierende Unterstützung und hat in der Praxis gezeigt, dass das Thema Fitness und Ernährung kein Zwang sein muss, sondern mit Freude in den Alltag integriert werden kann.
Marbach Experience
Das Schaffen emotionaler Erlebnisse kann man nicht rationalisieren, persönliche Erlebnisse werden zu Emotionen und damit zu nachhaltigen Erinnerungen. Ob Teamevent, Workshop oder Eventcases, wir geben Ihren ERLEBNISSEN Raum.
Informationen zu Medbase:
Innerhalb der Medbase Gruppe mit Sitz in Winterthur ist “Fit im Job” der Spezialist für nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement. Die wissenschaftlich fundierten Methoden werden vom “Fit im Job – Team” auf interessante und humorvolle Weise vermittelt und zeigen allen Beteiligten messbare Erfolge, die sich direkt auf das Betriebsergebnis und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden auswirken.