Erfolgreiche Zukunftsstrategie
VITA Andrea Grudda:
Wir alle wissen, dass die KI in vielen Arbeitsprozessen besser ist als wir, also sind wir als Menschen nur dann konkurrenzfähig und notwendig, wenn wir Mensch sein dürfen.
Wie sieht das Tagungshotel der Zukunft aus?
Wie schaffen Mitarbeiter:innen diesen Raum für die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Gäste?
Was nehmen Sie mit auf Ihren Weg nach Ihrem ersten Aufenthalt auf Schloss Marbach?
Wie sind wir auf Schloss Marbach auf diesen Generationenwechsel und Ihre Bedürfnisse vorbereitet?
Schloss Marbach ist auf den Generationenwechsel und die unterschiedlichen Bedürfnisse der Gäste von morgen vorbereitet. Wir bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten und Konzepten, um verschiedene Generationen in modernen Tagungsräumen zusammenzubringen und ihnen ein einzigartiges Erlebnis zu bieten. Die Förderung des Austauschs zwischen jungen, reiferen Führungskräften und Managern in flexiblen Tagungsräumen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Kombination ein Gewinnerteam ergibt. Durch gezielte Maßnahmen, zu denen wir Sie individuell beraten, schaffen wir eine Plattform, auf der sich beide Generationen gegenseitig inspirieren und voneinander lernen können. Dieser Generationendialog führt zu neuen Perspektiven, innovativen Ideen und nachhaltigem Wachstum.
Auch Tagungen in der Natur sind auf dem ca. 17 ha großen Gelände rund um Schloss Marbach kein Problem. Wir verfügen über schnelles WLAN auf dem gesamten Gelände und bieten flexible Möglichkeiten, Ihre Tagung auch im Freien durchzuführen. Ob im Wald bei einem Spaziergang mit Picknick, im Bootshaus direkt am Bodensee oder auf unseren verschiedenen Terrassen rund um das Schloss.
In unserer Gallery, einem multifunktionalen Raum in modernem Design, schaffen wir eine angenehme Atmosphäre, in der sich Teilnehmer aller Generationen wohlfühlen können. Die flexible Bestuhlung und die Kombination von Sitzinseln und Tischen ermöglichen es den Gästen, den Raum individuell nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben zu nutzen. Hier können sich die Teilnehmenden austauschen, vernetzen, Ideen generieren oder sich bei einer Runde Tischfußball eine Pause gönnen, um anschließend wieder kreativ zu arbeiten.