Offenes Seminar mit Boris Grundl
Führung erlebbar machen – genau das stand im Zentrum des offenen Seminars mit Boris Grundl, das kürzlich im exklusiven Ambiente von Schloss Marbach am Bodensee stattfand. Veranstaltet vom Grundl Leadership Institut, richtete sich dieses Format an Führungskräfte unterschiedlichster Branchen, die ihre Leadership-Kompetenz gezielt weiterentwickeln wollten – praxisnah, persönlich und mit Weitblick.
Boris Grundl ist nicht nur ein erfahrener Gründer und Unternehmer, sondern auch einer der führenden Köpfe im Bereich Leadership und Persönlichkeitsentwicklung. Er hat die Mechanismen von erfolgreichem Führen intensiv erforscht und setzt dabei auf ein einzigartiges Modell: Leading Simple. Dieses Konzept basiert auf einer klaren, systematischen und praxiserprobten Methodik, die Führung als erlernbares Handwerk versteht – fernab von komplizierten Theorien.
Das Grundl Leadership Institut vermittelt nicht nur Wissen, sondern fördert aktiv das Verantwortungsbewusstsein von Führungskräften. Ziel ist es, die Identifikation mit der eigenen Rolle zu stärken, den Stillstand in der persönlichen Entwicklung zu überwinden und eine nachhaltige Mitarbeiterbindung zu fördern. Denn leitende Angestellte stehen häufig vor der Herausforderung, mit mangelndem Engagement oder hoher Überbelastung ihrer Mitarbeitenden umzugehen – ein Zustand, der oft zu unnötigen Fehlzeiten und einer geringeren Mitarbeiterzufriedenheit führt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Leading Coach
Boris Grundl versteht Führung als Prozess, der klare Orientierung schafft und es ermöglicht, Herausforderungen zu überwinden, ohne der ständigen Gefahr emotionaler Überbelastung ausgesetzt zu sein. Gerade in der heutigen Zeit benötigen Führungspersönlichkeiten die richtige mentale Haltung, um Veränderungen nicht nur anzunehmen, sondern als Chance zu begreifen. Genau hier setzt das Konzept des Grundl Leadership Instituts an: Durch gezielte Reflexion, eine ergebnisorientierte Denkweise und den bewussten Umgang mit Verantwortung wird Führung nicht nur effektiver, sondern auch nachhaltiger.
Das Seminar im Schloss Marbach bietet eine perfekte Kombination aus Didaktik, interaktiven Gesprächen und praktischen Anwendungen. Die ruhige Umgebung des Bodensees ermöglicht eine tiefgehende Konzentration auf die eigenen Stärken und die Entwicklung neuer Perspektiven. In dieser intensiven Lernatmosphäre können Seminarteilnehmer nicht nur wertvolle Erkenntnisse gewinnen, sondern auch langfristige Ergebnisse für ihre Führungsrolle erzielen.
Denn wahre Führung bedeutet mehr als bloß Anweisungen zu geben – es geht darum, Verantwortung zu übernehmen, Menschen zu inspirieren und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie sich inspirieren, wachsen Sie über sich hinaus und gewinnen Sie neue Impulse für Ihre Rolle als Führungskraft.
Ausgangslage: Warum ein offenes Seminar?
Viele herkömmliche Schulungen greifen viel zu kurz. Sie behandeln entweder strukturierte Führungsmodelle oder konzentrieren sich ausschließlich auf die persönliche Entwicklung der Teilnehmer. Was fehlt, ist eine ganzheitliche Verknüpfung beider Elemente – die Synthese aus klarer Methodik, reflektierter Menschenentwicklung und strategischer Umsetzung.
Warum aber ein offenes Seminar? Weil hier bewusst Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmen und Branchen zusammenkommen. Dieser Austausch bringt neue Impulse, frische Perspektiven und eröffnet wertvolle Netzwerke. Die Teilnehmer lernen voneinander, entwickeln Verständnis für andere Führungsstile und reflektieren den eigenen.
Genau hier setzt das offene Seminar mit Boris Grundl an. Als erfahrener Führungsexperte, Speaker und renommierter Managementtrainer versteht er es, Theorie und Praxis auf eine Weise zu verbinden, die Führungskräfte nicht nur weiterbildet, sondern nachhaltig verändert. Sein Ansatz kombiniert die bewährte Methodik der systemischen Führung mit der Kunst, Menschen individuell zu entwickeln – denn wahre Führung bedeutet, die Fähigkeiten anderer zu erkennen, zu fördern und ihnen zu ermöglichen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
“Das Zusammenspiel zwischen Location, Team und unserem Institut ist extrem wichtig. Wir merken immer wieder, wenn es nicht so rundläuft, dass wir viel mehr Energie aufwenden müssen, um Präsenz zu erzeugen. Genau deswegen sind wir hier – in dieser Ruhe, am Bodensee. Weil das hier fast von selbst entsteht.”
Schloss Marbach als Location
Ein weiterer entscheidender Erfolgsfaktor ist die Lernumgebung. Wer sich wirklich auf seine persönliche und berufliche Weiterentwicklung konzentrieren möchte, braucht Raum für Reflexion, Klarheit und neue Impulse. Unsere Räumlichkeiten im Hotel Schloss Marbach bieten genau das: Ruhe, Exklusivität und eine Atmosphäre, die inspiriert. Abseits des geschäftigen Alltags eröffnet sich hier die Möglichkeit, Führung neu zu denken und neue Perspektiven zu gewinnen.
In dieser besonderen Umgebung fällt es leichter, sich mit zentralen Fragen der Firmenkultur auseinanderzusetzen: Wie kann Führung authentischer, wirkungsvoller und klarer gestaltet werden? Wie lassen sich Organisationen durch gezieltes Coaching und eine bewusste Führungshaltung besser steuern? Welche Rolle spielt der eigene Einfluss als Trainer oder Führungskraft für die Entwicklung anderer?
Boris Grundl ist nicht nur ein Experte, sondern auch ein versierter Vortrag-Redner, der mit seiner tiefgehenden Akademie-Erfahrung und seinem geschärften Bewusstsein für Leadership-Themen neue Wege aufzeigt. Das Seminar bietet nicht nur Wissen, sondern auch eine intensive, tiefe Auseinandersetzung mit der eigenen Führungspersönlichkeit – eine Erfahrung, die langfristig wirkt und direkt in die Praxis umgesetzt werden kann. Unser Hotel Schloss Marbach schafft den idealen Rahmen, um das Gelernte nicht nur zu verstehen, sondern es mit Sinn und Struktur in den eigenen Führungsalltag zu integrieren. Denn nur wer Führung bewusst erlebt, kann sie wirklich verändern.
Die Herausforderung: Mehr als nur Theorie vermitteln
Wissen allein reicht nicht – wahre Führung entsteht erst durch Erfahrung und konsequente Anwendung. In der Führungskräfte-Entwicklung geht es darum, nicht nur Konzepte zu verstehen, sondern diese in der Praxis greifbar zu machen. Viele Seminare bleiben auf der theoretischen Ebene, doch ohne Raum für Reflexion und echte Erprobung verpufft der Lerneffekt schnell.
Praxis statt Theorie: Was Führung wirklich ausmacht
Die größte Herausforderung für Führungskräfte liegt nicht in der reinen Wissensaufnahme, sondern in der Umsetzung. Es reicht nicht, ein Modell zu kennen – die wahre Kunst besteht darin, es in der Realität anzuwenden. Genau hier setzt das Konzept Leading Simple an: klare Prinzipien, die leicht verständlich sind, aber eine tiefgreifende Wirkung entfalten. Statt überladener Modelle oder abstrakter Theorien geht es um persönliche Erkenntnisse und direkt anwendbare Methoden.
Führung bedeutet, Mitarbeiter zu befähigen, sie zu inspirieren und ihnen klare Orientierung zu geben. Doch diese Fähigkeit lässt sich nicht in einem Vortrag erlernen – sie muss erlebt, reflektiert und geübt werden.
Die richtige Umgebung für nachhaltige Veränderung
Lernen bedeutet Veränderung – und Veränderung braucht den richtigen Rahmen. Wer sich weiterentwickeln möchte, benötigt einen Ort, der neue Impulse zulässt und Konzentration fördert. Schloss Marbach bietet genau diesen Raum: eine Atmosphäre, die Führungskräfte aus ihrem gewohnten Kontext herausholt und ihnen die erforderlichen Werkzeuge an die Hand gibt, um Perspektiven zu hinterfragen und zu erweitern.
Hier geschieht Entwicklung nicht zufällig, sondern durch gezielte, ergebnisorientierte Reflexion. Durch ein durchdachtes Zusammenspiel aus interaktiven Formaten, Diskussionen und Praxisübungen wird das Gelernte gefestigt und langfristig in den Führungsalltag integriert.
Vom Wissen zur Wirkung: Führung sichtbar machen
Letztendlich ist es die Intensität der Erfahrung, die entscheidet, ob Wissen bloße Information bleibt oder zur gelebten Praxis wird. Wer bereit ist, sich selbst weiterzuentwickeln, gewinnt nicht nur neue Einsichten, sondern gestaltet Führung bewusst und wirkungsvoll.
Nach dem Seminar werden Veränderungen sichtbar: Mitarbeiter erleben klarere Kommunikation, bessere Strukturen und eine Führungskraft, die überzeugt. Es entsteht eine Führung, die nicht nur effektiv, sondern auch inspirierend ist – und genau das macht den Unterschied.
Die Lösung: Ein einzigartiges Seminar-Erlebnis am Bodensee
Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, wurde das offene Seminar im Schloss Marbach gezielt so konzipiert, dass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen aufnehmen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln.
- Interaktive Workshops & Gruppenarbeiten: Die Teilnehmer setzen sich aktiv mit den Inhalten auseinander und wenden sie direkt an.
- Systemische Führung trifft Menschlichkeit: Eine Balance zwischen strukturiertem Führen und individueller Führungskunst.
- Raum für Reflexion & Entwicklung: Das Schloss Marbach bietet eine Umgebung, in der persönliches Wachstum gefördert wird.
Teilnehmerstimmen: Was macht dieses Seminar so besonders?
- „Das Seminar im Schloss Marbach war eine transformative Erfahrung. Die Kombination aus hochwertigem Training und der inspirierenden Umgebung hat mich auf eine neue Führungsebene gebracht.“
- „Die Atmosphäre am Bodensee hat eine magische Wirkung – ich konnte mich vollkommen entspannen und auf die Inhalte konzentrieren.“
- „Ich habe nicht nur neue Erkenntnisse über Führung gewonnen, sondern auch viel über mich selbst gelernt. Die Zeit hier war unglaublich wertvoll!“
Ergebnis: Nachhaltige Führungskompetenz & persönliche Transformation
Inmitten der ruhigen Natur erleben Führungskräfte eine Lernumgebung, die Konzentration fördert und neue Perspektiven eröffnet. Doch was macht dieses Seminar so wirkungsvoll? Es ist die Verknüpfung aus fundiertem Wissen, praktischer Anwendung und tiefgehender Reflexion. Führungskräfte erkennen nicht nur ihre eigenen Potenziale, sondern erfahren auch, wie sie ihre Teams gezielt motivieren und entwickeln können. Denn wahre Führung beginnt mit Selbstwirksamkeit – dem Bewusstsein, Veränderungen aktiv gestalten zu können, statt in alten Mustern zu verharren. Ergebnisorientierung ist das Stichwort.
Wirkungsvolle Führung – Mehr als nur Wissen
Viele Arbeitnehmer erleben Führung als reine Anweisung, doch wahre Führung besteht im Kern aus weit mehr: Verständnis für Menschen, das Erkennen von Potenzialen und das bewusste Setzen von Impulsen. Genau hier setzt das Seminar an. Die Teilnehmer erlernen Strategien, die nicht nur die eigene Motivation steigern, sondern auch eine Kultur schaffen, in der Arbeitnehmer empfinden, dass sie gehört und wertgeschätzt werden.
Studien zeigen, dass eine klare, inspirierende Führung die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter wegen Überbelastung auszufallen zu drohen, deutlich reduziert. Ein gesundes Arbeitsumfeld, geprägt von Offenheit und wertschätzender Kommunikation, wirkt sich nicht nur positiv auf die Produktivität aus, sondern auch auf die allgemeine Zufriedenheit am Arbeitsplatz.
Von der Theorie zur nachhaltigen Umsetzung
Nachhaltige Veränderung entsteht vor allem durch kontinuierliche Weiterentwicklung. Die Teilnehmer des Seminars erleben eine tiefgehende, ausführliche Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Führungspersönlichkeit. Sie erkennen, dass ergebnisorientierte Führung nichts mit Kontrolle, sondern mit Vertrauen und kluger Steuerung zu tun hat.
Optimisten unter den Führungskräften verstehen schnell, dass sie durch gezielte Motivation mehr erreichen als durch Druck. Sie lernen, ihre Teams nicht nur zu leiten, sondern gemeinsam Erfolge zu gestalten und die Teams zu ihrem persönlichen Glück zu motivieren. Wer sich bewusst mit seiner eigenen Rolle auseinandersetzt, gewinnt eine neue Sicht auf Führung – eine, die inspiriert, statt zu dominieren.
Marbach Experience
Das Schaffen emotionaler Erlebnisse kann man nicht rationalisieren, persönliche Erlebnisse werden zu Emotionen und damit zu nachhaltigen Erinnerungen. Ob Teamevent, Workshop oder Eventcases, wir geben Ihren ERLEBNISSEN Raum.
Erleben Sie selbst, wie Führung transformiert werden kann
Dieses Seminar ist nicht nur eine Schulung – es ist eine Erfahrung, die inspiriert, verändert und langfristig wirkt. Wer sich mit echter Führung auseinandersetzt, erlebt eine neue Art der Motivation, stärkt seine Selbstwirksamkeit und schafft einen Arbeitsplatz, an dem Menschen gerne arbeiten.
Erfahren Sie aus erster Hand in unserem Video mit Boris Grundl, warum das Zusammenspiel aus Location, Atmosphäre und Inhalten essenziell für eine erfolgreiche Führungskräfte-Entwicklung ist. Lassen Sie sich inspirieren – und werden Sie zur Führungskraft, die nicht nur leitet, sondern wirklich bewegt.
Der Newsletter für EntscheiderInnen und TagungsplanerInnen
Marbach Letter
Nur wertvolle Inhalte. Top-Infos aus unserem Expertennetzwerk. Begeisterte Kunden- und Teilnehmerstimmen. Innovative Konzepte für Ihren Tagungserfolg.